Shanty-Chor Berlin - Schiffsglocke

Shanty-Chor Berlin - Aus Leidenschaft zur See

Der Shanty-Chor Berlin

Shanty-Chor Berlin - Shantys, Medleys und Seemannslieder

Am 18. Dezember 1985 gründete der ehemalige Chef der Berliner Wasserschutzpolizei, Heinz-Ulrich Lemke, mit 12 Kameraden den Shanty-Chor Berlin e.V.. Im Jahr 2025 ist die Zahl der aktiven Chormitglieder aus allen Teilen Berlins auf knapp 50 angestiegen und hat sich somit innerhalb von 39 Jahren mehr als vervierfacht.

Der Shanty-Chor Berlin ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und als solcher Mitglied im Chorverband Berlin. Mit seiner Zugehörigkeit zum Fachverband Shantychöre Deutschland e.V. (FSD) bestehen darüber hinaus viele Kontakte zu zahlreichen befreundeten Shanty-Chören aus ganz Deutschland, aber auch aus den benachbarten Ländern.

Seit seiner Gründung hat sich der Chor nicht nur im Rahmen seines Repertoires, sondern auch in seiner musikalischen Qualität ständig weiterentwickelt. Unterhaltsame CD-Produktionen und erfolgreiche Auftritte im In- und Ausland belegen dies.

Shanty-Chor Berlin - Shantys, Medleys und Seemannslieder

Auch in der Presse sowie im Funk und Fernsehen ist der Shanty-Chor Berlin häufig vertreten. Karitative Auftritte in Kranken-, Pflege- und Seniorenheimen als auch bei Schiffergottesdiensten sind dem Chor neben den zahlreichen maritimen Veranstaltungen ein wichtiges Anliegen.

Sie hören und sehen uns anlässlich der Hafenfeste vieler Städte, auf Kurkonzerten der Insel Usedom, auf Chorfesten des Chorverbandes Berlin, beim traditionellen Ostsee-Shanty-Festival, zur Internationalen Bootsausstellung Berlin und auf Veranstaltungen in den Berliner Bezirken. Außerdem organisieren wir in eigener Regie jährlich mehrere öffentliche Konzerte.


Mit unserem Shanty-Chor-Lied stellen wir uns musikalisch vor

Mit der Wiedergabe des Videos stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen von YouTube zu.


Ich stimme der Nutzung von YouTube zu


Die Kapitänsbrücke des Shanty-Chors

Kapitän

Shanty-Chor Berlin - Gerd Rees - Vorsitzender



Gerd Rees
Vorsitzender
Auftrittskoordination

Bachestr. 6
12161 Berlin
Telefon: 030 791 33 96
Mobil: 0176 2147 6564


1. Offizier

Shanty-Chor Berlin - Werner Klass - Stellvertretender Vorsitzender



Werner Klaas
Stellvertretender Vorsitzender



Telefon: 030 703 43 01
Mobil: 0178 703 43 01


Zahlmeister

Shanty-Chor Berlin - Frank Müller - Schriftführer



Frank Müller
Schatzmeister
Webmaster

Spindelmühler Weg 37
12205 Berlin
Telefon: 030 - 8129 9896
Mobil: 0173 805 1564


Schiffslogbuch

Shanty-Chor Berlin - Nils Indorf - Schriftführer



Nils Indorf
Schriftführer



Telefon: 030 216 1233
Mobil: 0176 4863 1599

Die Offiziersmesse

Shanty-Chor Berlin - Manfred Pickert

Bordkapelle


Manfred Pickert
Beisitzer


Shanty-Chor Berlin - Rainer Frohne

"Chief Mate" - Nautischer Offizier


Rainer Frohne
Beisitzer


Shanty-Chor Berlin - Uwe Knappe

"Chief" - Leitender Ingenieur


Uwe Knappe
Beisitzer


Shanty-Chor Berlin - Lutz Weber

Bootsmann


Lutz Weber
Beisitzer


Shanty-Chor Berlin - Wolfgang Tochtenhagen

Maat


Wolfgang Tochtenhagen
Beisitzer

Der Lotse durch alle Untiefen

Shanty-Chor Berlin - Shantys, Medleys und Seemannslieder

Unser Chorleiter Volker Groeling leitet den Chor seit dem Jahr 2006. Er ist ein Dirigent, der seine Ensembles stilsicher und klar durch Klassik, Pop, Jazz, Folklore, führt. Seine Liebe zum Detail, sein straffer und doch heiterer Führungsstil bringen seine Projekte immer wieder zum Erfolg.

Durch seine speziell für den Chor arrangierten Medleys bringt er, neben vielen weiteren neuen Titeln, frischen Schwung in die Mannschaft. Natürlich pflegt er mit dem Shanty-Chor Berlin auch traditionelles Liedgut: Shantys mit englischen und deutschen Texten lassen den Chor und seine Zuhörer die Romantik der Seefahrer unmittelbar spüren.

Volker Groeling zum Shanty-Chor Berlin:

„Zum Shanty Chor Berlin kam ich durch eine CD-Produktion und ein Gast-Dirigat. Die intensive Beschäftigung mit maritimem Liedgut erweckte in mir eine neue Liebe ... Die kameradschaftliche Art und die absolut positive und sympathische Ausstrahlung des Ensembles führten uns dann zusammen. Der Wille zur Leistung gepaart mit Spaß und Einsatz geben uns Kraft für die zukünftige Entwicklung des Chors.”

Die Crew des Chors

Musikerinnen und Musiker

Shanty-Chor Berlin - Shantys, Medleys und Seemannslieder

Annelore, Inge und Resi am Akkordeon

Charly, Horst und Manfred an der Gitarre

Lothar an Banjo und Ukulele

Bärbel an der Bassgitarre

Rolf am Schlagzeug



Die Sänger

Matthias, Manfred, Rainer, Walter, Mario, Rainer, Andreas, Claus, Klaus, Rüdiger, Nils, Karl-Heinz, Peter, Bernhard, Werner, Uwe, Günter, Franz, Norbert, Chris, Gerd, Frank, Gerd, Sven, Karsten, Rainer, Fred, Erich, Klaus, Carsten, René, Wolfgang, Uslar, Lothar, Ralf, Karl-Heinz, Lutz, Wilfried, Wolfgang


Fördernde Mitglieder

Bernd, Sieglind, Lothar, Silvia, Irmgard, Hans-Joachim, Jürgen, Ramona, Bernd, Gerd, Uli, Günter

Im Hafenbüro

Shanty-Chor Berlin - Silvia Bülk

Kartenverkauf


Silvia Bülk
Tel: 030-7076 7175

Anheuern an Bord

Tagchen, Moin, Moin und Schiff ahoi!

Shanty-Chor Berlin - Shantys, Medleys und Seemannslieder

Beim Shanty-Chor Berlin können Sie als Mitglied im Chor singen, den Chor als Musiker in der Band begleiten oder auch als förderndes Mitglied den Verein unterstützen. Die Vereinsarbeit wird beim Shanty-Chor Berlin auf ein notwendiges Minimum reduziert, denn der Gesang steht für den Chor im Mittelpunkt. Wer bei uns mitmachen möchte, ist jederzeit herzlich an Bord willkommen!

Unser Chor trifft sich wöchentlich am Dienstag von 18:00 bis 21:00 Uhr im Hans-Rosenthal-Haus in der Bolchener Straße 5 in 14167 Berlin-Zehlendorf (Nähe S-Bahnhof Sundgauer Straße) zur Probe. Zur Chorprobe haben Sie die beste Gelegenheit unseren Chor unverbindlich kennen zu lernen. Neue Interessenten werden persönlich betreut und erhalten bei der Chorprobe eine Mappe mit Noten und Texten, um vielleicht schon den einen oder anderen Refrain mitzusingen. Sollte Ihnen die Teilnahme am Probeabend Freude bereiten, so werden Sie sicher immer wieder in unseren Hafen kommen. Nach der erfolgreichen Teilnahme an 12 Chorproben ist der Weg offen für eine Mitgliedschaft. Und dann sind Sie (bist Du) ein neues Mitglied der Crew und hoffentlich beim nächsten Auftritt mit an Bord!

Shanty-Chor Berlin - Shantys, Medleys und Seemannslieder

Vielseitige Teilnahmemöglichkeiten an Ausflügen zu Auftritten, Dampferfahrten und auch Kurzreisen runden das aktive Chorleben ab. Wer möchte, hat jeweils im Spätsommer die Gelegenheit zum Mitsegeln auf traditionsreichen Segelschiffen. Im Vordergrund steht beim Shanty-Chor Berlin immer die Freude am gemeinsamen Singen.

Sie können für eine erste Kontaktaufnahme zur Mitgliedschaft das Kontaktformular verwenden oder Sie senden einfach eine E-Mail an .

Wir freuen uns, Sie bald persönlich zu begrüßen!

Shantys, die Arbeitslieder der Seeleute

Shantys sind die Arbeits- und Freizeitlieder der Seeleute auf den großen Segelschiffen des 19. Jahrhunderts.

Shanty-Chor Berlin - Shantys, Medleys und Seemannslieder

Nach der Zeit der Seekriege konnte sich die Handelsschifffahrt auf den Weltmeeren entfalten. Rohstoffe, Gewürze und Genussmittel wurden um die ganze Welt transportiert. Neue, große, wagemutig konstruierte und getakelte Schiffe entstanden und schon bald war die Höchst- und Endform des Segelschiffbaus erreicht: der schnittige Klipper. Diese Schiffe konnten nur mit einem Großaufgebot von Männern bei jedem Wetter manövriert werden. So bildete sich auf diesen Schiffen einer der schwersten Berufe heraus, die es je gegeben hat. Denn Leben und Arbeit auf einem Segelschiff waren unvorstellbar hart. Um diese schwere Arbeit zu bewältigen, war das gemeinsame Singen sehr bedeutsam. Der Gesang gab den Arbeitstakt an und unterstützte bei der körperlich schweren Mannschaftsarbeit Rhythmus und Gleichmäßigkeit von Bewegungen und Handgriffen. Derartiger Gesang wurde erstmalig Ende des 15. Jahrhunderts von einem auf einer Galeere reisenden Mönch als „Arbeitslieder der Matrosen“ beschrieben. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die Gesänge als Shantys bezeichnet, vermutlich vom „chantez“ französisch sprechender afro-amerikanischer Schauerleute aus New Orleans.


Shanty-Chor Berlin - Shantys, Medleys und Seemannslieder

Shantys sind in der Regel Wechselgesänge zwischen dem Vorsänger, dem Shanty-Man und dem Chor der Mannschaft. Ein guter Shanty-Man war in der Lage, die Strophen zu variieren und damit Stimmung und Wünsche der Mannschaften widerzuspiegeln. Die Kapitäne heuerten gerne einen guten Shanty-Man an, denn nach einer sprichwörtlichen Redensart konnte dieser über die Effektivität des gemeinsamen Kräfteeinsatzes der Mannschaft zehn Arbeitskräften gleichgesetzt werden.


Shanty-Chor Berlin - Shantys, Medleys und Seemannslieder

Einige Shantys erklangen zu genau bestimmten Arbeitsvorgängen: Das Short-Haul-Shanty erklang zum Straffen eines Taues in kurzen kräftigen Zügen. Die Fall- oder Halyard-Shantys begleiteten das länger ausholende Ziehen beim Segelsetzen. Das Walk-away-Shanty wurde gesungen, wenn alle Mann mit dem Tau über Deck marschierten, um es anzuspannen, wenn ein leichtes Segel schnell gehisst werden sollte. Es gibt Gangspill- oder Capstan- und Pump-Shantys zum Arbeiten an der Ankerwinde oder an den Pumpen. Eine besondere Gruppe bilden die Forecastle-Shantys, die Freizeitlieder, die in der Unterkunft oder bei schönem Wetter vorn auf der Back gesungen wurden. So entwickelte sich Shanty-Singen als einducksvolles Zeugnis internationaler Folklore seefahrender Nationen.